This page is only available in German.

Gastwissenschaftler Mark Porter

Im Sommersemester war der an der Schnittstelle von Theologie und Musikethnologie arbeitende Wissenschaftler Mark Porter (Erfurt), der sich mit dem Verhältnis von Musik, Ritualen und Ökologie befasst, zu Gast am SFB. Er hielt sich zwei Monate in Heidelberg auf und stellte seine aktuellen Forschungen vor, die sich unter anderem damit befassen, wie zeitgenössische christliche Gemeinden musikalische Heimaten anbieten können.

Seine Zeit am SFB war insbesondere vom produktiven Austausch mit den Wissenschaftler*innen unseres Forschungsverbunds geprägt. 

Portrait von Mark Porter

Er hielt aber auch einen Vortrag über Musik, Spiritualität und Religion als mächtige Mittel, um Zugehörigkeit, Identität und Orientierung zu schaffen und hat dafür auf seine ethnographische Forschung in verschiedenen christlichen Musikgemeinschaften aufgebaut. Im Rahmen der Lehrveranstaltung Ästhetiken der Beheimatung stellte er seine Erkenntnisse auch den Studierenden vor. Zudem war als Referent beim Wissenschaftlichen Hausabend zum Thema Heimat(en) zu Gast.

Wir haben uns sehr gefreut, Mark Porter am SFB willkommen zu heißen und danken ihm für sein Engagement.